« zurück

[Artikel] von Barbara Rapatz

Bild zum Artikel

Leadership-Coaching

Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen der fachlichen Kompetenz, den Erwartungen der Unternehmensführung, den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen und des sich ständig wandelnden Marktes. Das private Umfeld soll auch noch funktionieren. Supervision und Coaching sind gefragt.

Die Herausforderungen einer Führungskraft

"Führungskraft" umfasst das Entwickeln, Steuern und Leiten in verschiedenen Organisationstypen wie Firmen, staatlichen Einrichtungen, Verbänden und Sportklubs. In unserer modernen Gesellschaft zählt die Managementrolle zu den bedeutsamsten und hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob Organisationen effektiv, ineffektiv oder sogar schädlich handeln. Der Unternehmenserfolg beruht wesentlich auf den Entscheidungen seiner Führungsebene, und das unabhängig von der Ähnlichkeit der Produkte oder Dienstleistungen, die innerhalb einer Branche angeboten werden. In der heutigen "Organisationsgesellschaft" übernehmen immer mehr Menschen Führungs- und Managementverantwortung auf unterschiedlichen Ebenen. Folglich ist die Nachfrage nach grundlegenden Fähigkeiten im Management und in der Führung für den Erfolg immer größer geworden. Malik (2014: 55) ist der Meinung, dass jeder Führung lernen und mit durchschnittlicher Professionalität ausüben kann, da die meisten Menschen die Voraussetzungen dafür haben, die notwendigen Aufgaben dafür zu erlernen und die richtigen Werkzeuge zu nutzen.

Die Rolle der Führungskräfte-Coaches

Dieses unsichere und sich ständig verändernde Marktumfeld erfordert professionelle Coaches. Diese müssen über den Mainstream hinausdenken, mutig sein und visionäres Unternehmertum zeigen, um Potenziale zu entfalten. Wirtschaftliches Verständnis, Kenntnisse betrieblicher Abläufe, soziale Kompetenz und authentische Haltung sind Merkmale dieser Beratungstätigkeit.

In der Welt des Leadership-Coachings gibt es eine Vielzahl an Instrumenten, die Führungskräften dabei helfen, ihre Kompetenzen zu erweitern und ihre Effektivität zu steigern. Zu diesen Tools gehören Externalisierungsmethoden, welche es Führungskräften ermöglichen, ihre Gedanken und Gefühle zu externalisieren und somit einen klareren Blick auf ihre Herausforderungen zu gewinnen. Impact-Coaching zielt darauf ab, einen unmittelbaren und spürbaren Einfluss auf die Führungsleistung zu erzielen, indem es individuell auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Führungskraft eingeht. Systemische Fragetechniken sind ein weiteres wichtiges Tool, das im Coaching verwendet wird. Diese Techniken fördern das kritische Denken und die Selbstreflexion, indem sie dazu anregen, die eigenen Annahmen zu hinterfragen und neue Perspektiven auf Probleme und deren Lösungen zu entwickeln.

Quellen und weiterführende Informationen: