[Artikel] von Oriane Pierre und Julia Sunitsch
Als Mitbegründer und Geschäftsführer von Groundwork hat er eine einzigartige Herangehensweise an Business Learning und Teamwork entwickelt. Doch was treibt ihn an? Welche Momente haben seine berufliche Reise geprägt? Thomas Kayer ist ein renommierter Sportpsychologe und Experte für Teamentwicklung aus Graz, Österreich. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er Athleten, Teams und Trainer:innen dabei, ihre mentale Stärke zu optimieren und nachhaltige Höchstleistungen zu erzielen. Als Mitbegründer und Geschäftsführer von Groundwork, einem führenden Unternehmen für Teamentwicklung, hat er sich als zentrale Figur in der Sportpsychologie etabliert.
Nach dem Diplomstudium der Psychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz im Jahr 2006 spezialisierte sich Kayer auf Arbeits-, Organisations- und Umweltpsychologie. Schon früh erkannte er die Bedeutung mentaler Stärke im Leistungssport und absolvierte 2007 das Curriculum „Sportpsychologisches Coaching und Training im Leistungssport“ am Center of Mental Excellence. Nach seinen akademischen Erfolgen gründete Kayer die help2perform OG, die er bis 2018 leitete. Um die Sport- und Unternehmenspsychologie weiterzuentwickeln, fusionierte er mit internationalen Partnern zur Groundwork GmbH, wo er seither als Geschäftsführer tätig ist. Groundwork hat sich auf dynamisch-analytische Teamentwicklung spezialisiert und bietet innovative Methoden zur Verbesserung von Teamstrukturen in Sport und Wirtschaft.
Thomas Kayers beruflicher Werdegang ist geprägt von einem innovativen Ansatz, der auf dem Zusammenspiel von Sport, Wirtschaft und spielerischem Lernen basiert. Ursprünglich aus dem Leistungssport kommend, erkannte er früh, dass sich viele Prinzipien aus dem sportlichen Umfeld auch auf die Arbeitswelt übertragen lassen. Mit Groundwork schuf er ein Unternehmen, das auf Business Learning Games setzt, eine Methode, die Lernen durch Erleben ermöglicht. Statt trockener Theorie setzt er und sein Team auf interaktive Prozesse, die Reflexion und nachhaltige Erkenntnisse fördern.
Schlüsselmoment auf Teneriffa
Einer der prägendsten Augenblicke für Thomas Kayer ereignete sich auf Teneriffa. Während eines Projekts über seine Arbeit hatte er einen dieser seltenen Glücksmomente: „Was habe ich eigentlich für einen geilen Job?“ Dieser Satz, spontan gedacht oder ausgesprochen, fasst seine Leidenschaft für seine Tätigkeit perfekt zusammen. Es ist dieses tiefe Gefühl der Zufriedenheit und Erfüllung, das ihn antreibt und seine Arbeit so besonders macht, erzählt uns Thomas Kayer im Interview.
Dass auch der Spaß und die Action in der Arbeit niemals zu kurz kommen darf, darüber sind sich Tom Kayer und seinem Team einig.
Was Thomas Kayer besonders auszeichnet, ist seine ungebrochene Begeisterung für sein Team. Er ist kein Chef, der montags mühsam aus dem Bett steigt und sich auf eine neue Arbeitswoche vorbereitet. Ganz im Gegenteil: „Ich freue mich riesig, am Montag wieder arbeiten zu gehen und das Team zu sehen“, sagt Thomas Kayer. Diese Einstellung ist ansteckend und motivierend, nicht nur für ihn selbst, sondern auch für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es zeigt, dass er nicht nur eine Firma leitet, sondern eine Arbeitsumgebung geschaffen hat, in der sich Menschen wertgeschätzt und inspiriert fühlen.
Groundwork ist nicht einfach nur ein Unternehmen, sondern eine Bewegung, die die Art und Weise, wie Menschen lernen und zusammenarbeiten, nachhaltig verändert. Mit Sitz in Graz hat sich das Unternehmen inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Die Mischung aus Sport, Gamification und wirtschaftlichem Know-how hebt Groundwork von traditionellen Weiterbildungsanbietern ab.
Thomas Kayers Geschichte zeigt, dass Erfolg nicht nur von Zahlen und Strategien abhängt, sondern vor allem von Leidenschaft und einer klaren Vision. Seine Begeisterung für seine Arbeit, seine innovativen Methoden und sein Teamgeist machen ihn zu einem Vorbild für viele Unternehmer. Wer mit ihm zusammenarbeitet, spürt sofort: Hier geht es nicht nur um Business, hier geht es um echte Veränderung und Inspiration.
Wir bedanken uns bei Thomas Kayer für das symphatische, motivierende und humorvolle Interview.