"artikel23.php", "title" => "Gewaltschutzzentrum Kärnten", "image" => "images/artikel23.jpg", "category" => "gal_b", "description" => "Ein multiprofessionelles Team unterstützt im Gewaltschutzzentrum Opfer von Gewalt. Hemma Rattenberger hat die Einrichtung besucht und mit der stellvertretenden Geschäftsführerin, Vivien Tamás-Timár, gesprochen."], ["link" => "artikel24.php", "title" => "Der Teamplayer", "image" => "images/artikel24.jpg", "category" => "gal_a", "description" => "Thomas Kayer ist der österreichische Experte für Teamentwicklung und Sportpsychologie. Was treibt den symphatischen Steirer an und was ist sein Erfolgsrezept für ein erfülltes Berufsleben? Oriane Pierre & Julia Sunitsch haben gefragt."], ["link" => "artikel21.php", "title" => "Liebe 4.0 - KI in der Paarberatung", "image" => "images/artikel21.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Können KI-Systeme in die Paarberatung zum Einsatz kommen? Studierende machen sich auf die Suche nach Antworten, experimentieren mit realitätsnahen Szenarien und sprechen mit Expertinnen und Experten aus der Paarberatung."], ["link" => "artikel22.php", "title" => "Groundwork", "image" => "images/artikel22.jpg", "category" => "gal_b", "description" => "In der Steiermark werden innovative Brücken gebaut. Brücken zwischen Führung und Team, zwischen Unternehmen und Mitarbeiter:innen mit dem Ziel das volle Potenzial alle Beteiligten zu entfalten. Und das auf kreative Art."], ["link" => "artikel2.php", "title" => "Gemeinsam unzertrennbar", "image" => "images/artikel2.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Anregungen für eine gesunde Beziehung liefern Irene und Arno Mitterbacher im Interview mit Amanda Angler. Was gibt Halt, Orientierung und Sicherheit in der Paarbeziehung und wie kann man mit Konflikten umgehen?"], ["link" => "artikel11.php", "title" => "Die Business Mentorin", "image" => "images/artikel11.jpg", "category" => "gal_a", "description" => "Im Portrait: Elisabeth Pernitsch. Sie hilft Menschen dabei, ihren Traum der Selbstständigkeit in die Tat umzusetzen. Sie unterstützt punktgenau Schritt für Schritt zum Traumberuf und kennt die Herausforderungen für Gründerinnen."], ["link" => "artikel6.php", "title" => "Wie wird man Lebensberater:in?", "image" => "images/artikel6.jpg", "category" => "gal_d", "description" => "[GASTARTIKEL] Die psychosoziale Beratung in Österreich ist an das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung geknüpft. Um LSB zu werden benötigt man eine umfangreiche Ausbildung und viel an Praxiserfahrung."], ["link" => "artikel16.php", "title" => "Generation Lockdown", "image" => "images/artikel16.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Corona hat langfristige und oft (zu) wenig beachtete Folgen, insbesondere für junge Menschen. Selina Brumnik befasst sich in ihrem Artikel mit dem unsichtbaren Leiden der Kinder und Jugendlichen, während und nach COVID-19."], ["link" => "artikel9.php", "title" => "Suchtprävention", "image" => "images/artikel9.jpg", "category" => "gal_d", "description" => "[GASTARTIKEL] Unter dem Titel \"Lebens- und Sozialberatung 2.0 - Suchtprävention im Fokus von Rausch- und Risikokompetenz\" beschäftigt sich der Polizist und Lebensberater Christian Pöschl mit dem Thema Sucht in der Beratung."], ["link" => "artikel14.php", "title" => "Beziehung 2.0", "image" => "images/artikel14.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Soziale Medien, bunte Beziehungsformen, sowie ein Wandel der Geschlechterrollen spielen eine wichtige Rolle bei der Art und Weise, wie Menschen Beziehungen gestalten. Lisa Scheiber hat sich mit diesem Thema beschäftigt."], ["link" => "artikel3.php", "title" => "Liebe Psyche, hier spricht dein Darm", "image" => "images/artikel3.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "„Alle Erkrankungen beginnen im Darm“ sagte schon Hippocrates. In diesem Artikel begibt sich Laura Christin Schummi im Gespräch mit Stephanie Tamegger auf die Spuren unserer Ernährung und dem Zusammenhang zur Psyche."], ["link" => "artikel1.php", "title" => "Supervision im Job", "image" => "images/artikel1.jpg", "category" => "gal_d", "description" => "[GASTARTIKEL] Psychosoziale Beratung arbeitet im Rahmen der Supervision an allen Fragen, die mit dem Berufsleben in Zusammenhang stehen. In unterschiedlichen Feldern und ganz im Sinne der beruflichen Psycho-Hygiene."], ["link" => "artikel4.php", "title" => "Krise und Notfall", "image" => "images/artikel4.png", "category" => "gal_c", "description" => "Krisen sind ein unvermeidlicher Bestandteil des Lebens. Wie unterscheiden sie sich vom Notfall und was kann psychosoziale Beratung dabei leisten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Tobias Stadler in seinem Artikel."], ["link" => "artikel5.php", "title" => "Das Paarberatungsduo", "image" => "images/artikel5.jpg", "category" => "gal_a", "description" => "Im Portrait: Das Paarberatungsduo Irene und Arno Mitterbacher die sich in ihrer Beratung auf Paare, Beziehungen und die Kunst der Liebe spezialisiert haben. Selina Trettenhahn hat mit den beiden über das Thema gesprochen."], ["link" => "artikel13.php", "title" => "JUNO Klagenfurt", "image" => "images/artikel13.jpg", "category" => "gal_b", "description" => "Die Jugendnotschlafstelle Klagenfurt ist oft der letzte Zufluchtsort für Jugendliche. Johanna Traußnigg & Helena Wernig haben die Einrichtung besucht und geben einen Überblick über Ziele, Angebote und Arbeitsweisen."], ["link" => "artikel17.php", "title" => "Den richtigen Weg finden", "image" => "images/artikel17.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Lebensberatung und Psychotherapie stellt Anne-Kathrin Lutz gegenüber und liefert einen Überblick zu Überschneidungen und Gemeinsamkeiten der beiden Berufsfelder. Das Gespräch zu suchen ist dabei wesentlich."], ["link" => "artikel15.php", "title" => "Work-Life-Balance?", "image" => "images/artikel15.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Die Arbeit ist Teil des Lebens, somit ist auch der Begriff \"Work-Life-Balance\" zu hinterfragen. Die Balance, die es im Leben zu finden oder wiederherzustellen gilt ist der Kernaspekt, dem sich Moritz Sommer in seinem Artikel widmet."], ["link" => "artikel10.php", "title" => "Das ICH im WIR", "image" => "images/artikel10.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "In einer Partnerschaft ist es wichtig, sich mitzuteilen und die andere Person wissen zu lassen, wie man denkt und fühlt. Marco Wrulich befasst sich mit der Frage, wie wesentlich Kommunikation in Beziehungen ist."], ["link" => "artikel7.php", "title" => "Social Media in der Beratung", "image" => "images/artikel7.jpg", "category" => "gal_d", "description" => "[GASTARTIKEL] Wie verändert die digitale Revolution das Feld der psychosozialen Beratung? Soziale Medien spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dadurch?"], ["link" => "artikel12.php", "title" => "Der Sozialarbeiter", "image" => "images/artikel12.jpg", "category" => "gal_a", "description" => "Im Portrait: Wolfgang Schmölzer, Sozialarbeiter und Leiter der Jugendnotschlafstelle Klagenfurt. Victoria Fuchs spricht mit ihm über seinen Arbeitsalltag, seine Motivation, seine Haltung und seine Wünsche in der Jugendarbeit."], ["link" => "artikel8.php", "title" => "Leben und Arbeiten im Ausland", "image" => "images/artikel8.jpg", "category" => "gal_d", "description" => "[GASTARTIKEL] Das Leben als Expatriate birgt aufregende Erfahrungen und Abenteuer, aber auch Herausforderungen. Unsere Gastautorin berichtet aus eigener Erfahrung und zeigt uns Chancen für die psychosoziale Beratung."], ["link" => "artikel18.php", "title" => "Leadership-Coaching", "image" => "images/artikel18.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Professionelle Coaches mit wirtschaftlichem Verständnis und sozialer Kompetenz unterstützen Führungskräfte bei ihren immer komplexeren Aufgaben. Barbara Rapatz widmet sich in ihrem Artikel diesem Arbeitsfeld."], ["link" => "artikel19.php", "title" => "Selbstfürsorge", "image" => "images/artikel19.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Selbstfürsorge ist ein essentialer Teil unserer körperlichen und psychischen Gesundheit. Es ist ein lebenslanges Projekt an einem selbst, dass nie wirklich ein Ende findet, wie Sonja Huber in diesem Artikel feststellt."], ["link" => "artikel20.php", "title" => "Supervision im Changemanagement", "image" => "images/artikel20.jpg", "category" => "gal_c", "description" => "Unternehmen und Organisationen sind immer mehr im \"ständigen Wandel\". Solche Prozesse sind herausfordernd und mit Chancen aber auch Gefahren verbunden. Supervision hilft bei der Begleitung von Veränderungsprozessen."], ["link" => "artikel26.php", "title" => "Down & Up", "image" => "images/artikel26.jpg", "category" => "gal_b", "description" => "Das Projekt Down & Up fördert die Gesundheit, Bewegung und Lebensfreude bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8-17 Jahren mit dem Ziel, frühzeitig gegen Adipositas und Folgeerkrankungen anzukämpfen."] ]; // Hole die aktuelle Kalenderwoche $current_week = (int)date('W'); // Erstelle eine Zuordnung für alle 52 Wochen des Jahres $articles_of_the_week = []; $article_count = count($articles); // Weise jedem der 52 Wochen einen fixen Artikel zu for ($week = 1; $week <= 52; $week++) { $articles_of_the_week[$week] = $articles[$week % $article_count]; // Zyklische Wiederholung, falls weniger als 52 Artikel } // Bestimme den Artikel der aktuellen Woche $selected_article = $articles_of_the_week[$current_week] ?? $articles[0]; // Entferne den Artikel der Woche aus der Liste, um Dopplungen zu vermeiden $articles = array_filter($articles, fn($article) => $article !== $selected_article); array_unshift($articles, $selected_article); ?> Projekt im Portrait
ⓘ ABOUT

Studierende porträtieren Menschen, Einrichtungen und Arbeitsfelder der psychosozialen Beratung und angrenzender Fachgebiete. Mit dem Projekt soll ein Überblick über das sehr umfangreiche psychosoziale Arbeitsfeld geschaffen werden und der Brückenschlag zwischen den Fachbereichen forciert werden. Die Artikel der Studierenden werden durch Gastartikel von Expertinnen und Experten ergänzt. Aktueller Fokus liegt auf den Arbeitsfeldern und Arbeitsthemen, das Projekt wird laufend ergänzt - somit stay tuned! Alle Infos zum Projekt finden Sie » hier.

' : ''; // Nur beim ersten Artikel hinzufügen echo '
'; $i++; // Zähler um 1 erhöhen } ?>


Danke an die Kooperationspartner!